Bildung

Jugendliche machen Geschichte in Schkeuditz und Taucha greifbar
Bildung · 17. Mai 2022
Seit vielen Jahren ist der Leipziger Verein Erich-Zeigner-Haus um die politisch-historische Bildung von jungen Menschen in Nordsachsen bemüht. Dabei steht zum einen das Erinnern an und das Aufarbeiten der nationalsozialistischen Verbrechen im Fokus. Zum anderen zielt die Arbeit des Erich-Zeigner-Hauses auch darauf, jungen Menschen im Landkreis die sehr ferne und oft sehr schwer nachvollziehbare Vergangenheit (be)greifbar zu machen. Hierfür wurde bereits vor vielen Jahre ein wissenschaftlich...
Diskriminierungskritische Mädchen*arbeit
Bildung · 17. August 2021
Wir möchten heute auf eine Veranstaltung am 5. Oktober in Torgau aufmerksam machen und Sie zur Teilnahme herzlich einladen. Sie richtet sich an Fachkräfte. Wie erkenne ich Diskriminierungen und wie kann ich handeln? Wie kann emanzipatorische Mädchen*arbeit aussehen und gelingen? Anbei finden Sie die Anmeldungsunterlagen per PDF.

30 Prozent
Bildung · 06. Mai 2021
„Es werden 30 Prozent Andersdenkende in einer Gruppe benötigt, damit sich die Meinungen und die Dynamik dieser Gruppe verändern." Sehr interessanter Diskussionsansatz aus einem lesenswerten Artikel über das " Mini-me-Prinzip", Diversität und Privilege. Ich freue mich auf Ihre Meinung!
Bildung · 12. April 2021
Kunst und Musik sind Möglichkeiten mit den wir Menschen oftmals mehr sagen, mehr Gefühle ausdrücken können, mehr zu Empathie und Nachdenken anregen als mit Worten. Ein Freund hat mich am Wochenende in einem wunderbaren Gespräch auf ein Lied aufmerksam gemacht. Vermutlich wäre ich nie darüber gestolpert, da es nicht meine Musikrichtung ist. Das wäre schade gewesen. Ich möchte es Ihnen hier teilen. Erinnerungskultur ist etwas sehr Wichtiges und sie wird auf eine besondere Art und Weise...

Nachrichtenkompetenz mal anders
Bildung · 08. April 2021
Manchmal ist es gar nicht einfach Informationen aus dem Netz einzuordnen. Klar, teilweise ist es offensichtlich falsch, manchmal muss man jedoch mehr als genau hinsehen. Gelegentlich bin ich genervt, dass man so viel prüfen muss. Zumindest drängt sich hin und wieder das Gefühl auf, dass es immer mehr Falschnachrichten gibt. Jugend prägt, ein Projekt für junge Menschen, die sich für Politik interessieren, mit Informationen und Hintergründen rund um das politische Geschehen in Thüringen...
Demokratie ist: Engagement für Wissen
Bildung · 06. April 2021
Engagement in Taucha ist umfangreich und vielfältig, bewundernswert. Aktuell gibt es eine Ausstellung zu Fluchtgründen, die unter Taucha kompakt hier nachgelesen werden kann. Über 68,5 Millionen Menschen sind laut UNHCR, vor Krieg, Konflikten und Verfolgung auf der Flucht. Ob Krieg und Gewalt, Verfolgung und Diskriminierung, Armut und Perspektivlosigkeit, Umweltzerstörung und Klimawandel oder Rohstoffhandel und Landraub – meist sind diese Fluchtursachen eng miteinander verwoben. Und fast...

Bildung · 04. November 2020
Wie schon angekündigt, findet der Fachtag morgen digital via Zoom statt. Das macht es möglich, sich auch noch kurzfristig anzumelden. Wer möchte, kann dies bis spätestens morgen früh 8Uhr (Mail an janet.liebich@diakonie-delitzsch.de). Der Link wird dann zugesendet. Wir freuen uns auf Sie und Euch!
Bildung · 25. September 2020
Gestern Abend durfte ich am Workshop für historisch-politische Bildung vom Erich-Zeigner-Haus e.V. in Taucha teilnehmen. Für MultiplikatorInnen und Interessierten gab es in Form von Workshops eine Orientierung, wie sie selbst aus ihren Orten heraus erinnerungskulturelle Bildungsprojekte anleiten und durchführen können. Es war ein sehr beeindruckender Abend, der auch deutlich machte, wie wichtig es ist, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Durch das Recherchieren zu Biografien von Opfern...

Bildung · 07. September 2020
Ein tolles Projekt aus Pirna, dessen Ergebnis Dank youtube auch unseren Schülern zur Verfügung steht. Über "Die gläserne Stadt" Im Rahmen des Angebots können Kinder und Jugendliche ab einem Alter von 8 Jahren ihre Stadt näher kennen- sowie demokratische Strukturen schätzen lernen. Durch Besuche vor Ort und anschließende Kleinprojekte wie Planspiele oder Workshops zu diversen Themen erfahren die Teilnehmenden, wie das öffentliche Zusammenleben funktioniert. Zeitgleich bietet das...
Bildung · 31. August 2020
In unserem Blog wollen wir auch Wissen teilen oder wie in dem Fall aufmerksam machen auf Themen, die uns durch unsere Arbeit für Demokratie, Vielfalt und Toleranz begegnen. Wie funktionieren Bürgerräte? Was spricht für zufällig ausgeloste Bürgerversammlungen? Wo gibt es Beispiele und welche Erfahrungen wurden damit gemacht? In einer Onlineseminar-Reihe mit Expert:innen und Bürgerrat-Teilnehmer:innen kann man sich durch Mehr Demokratie e.V. jeden Mittwochabend auf der...

Mehr anzeigen