Postamt der Liebe
Kleinprojekte · 21. November 2023
Jeder Mensch braucht Liebe, Mitgefühl und warme Worte. Oft konzentrieren wir uns im Alltag auf die negativen Seiten des Lebens, schimpfen, beschweren uns, haben schlechte Laune. Es ist manchmal schwer, aus dieser Schleife auszubrechen, da Gelegenheiten fehlen, Lob und Wertschätzung zu formulieren. Es fehlt die Möglichkeit innezuhalten, sich auf Gespräche einzulassen, die eigenen Ressourcen zu prüfen und sich gestärkt zu fühlen. Am 1. Dezember wird das "Postamt der Liebe" auf dem Torgauer...
Veranstaltungen · 12. November 2023
Die Veranstaltung mit Constantin Schreiber am 16.11.2023 ist ausgebucht. Alle Teilnehmenden haben eine Bestätigung bekommen, mit dem geänderten Beginn, 17Uhr und der Adresse. Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.

Nur noch schlechte Nachrichten!
Veranstaltungen · 02. November 2023
Am 16. November 2023, 17:00 -19:00Uhr, findet in Taucha eine besondere Veranstaltung statt, die Einblicke in die Welt des Journalismus und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft bietet. Als besonderer Gast des Abends wird Constantin Schreiber erwartet, bekannt als Journalist und Sprecher der Tagesschau. Die Veranstaltung ist eine Initiative der Partnerschaft für Demokratie in Nordsachsen und widmet sich dem Thema "Nur noch schlechte Nachrichten!". Die Dialogreihe "Im Gespräch mit..." der...
Aktionskunst für Demokratie
PfD · 19. Oktober 2023
Am 11. November lädt Zusammenkommen e.V. ein, gemeinsam eine Kunstaktion umzusetzen. Lassen Sie sich überrraschen, was mit Gullideckeln alles möglich ist!

Nur noch schlechte Nachrichten!
Veranstaltungen · 06. Oktober 2023
Wir möchten Sie heute auf eine interessante Veranstaltung in Taucha aufmerksam machen. Mit dieser Veranstaltung startet unsere neue Dialogreihe: Die Partnerschaft für Demokratie Nordsachsen im Gespräch mit .... Am 16.11.2023 starten wir mit dem vorallem aus der Tagesschau bekannten Journalisten Constantin Schreiber. Unser Thema: Nur noch schlechte Nachrichten! Stimmt das? Wie gehen wir damit um? Wie finden wir gute Nachrichten? Was macht die aktuelle Stimmungslage mit mir? Wir sprechen mit...
27. September 2023
Am 1. September 2023 startete die dritte Runde des bundesweiten Jugendwettbewerbs „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“. Der Jugendwettbewerb richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren aller Schulformen und lädt sie ein, auf historische Spurensuche zu gehen und die Zeit seit 1989/90 in den Blick zu nehmen. Anbei finden Sie alle Details und Möglichkeiten der Teilnahme.

... und schon hatte Hitler gewonnen
19. September 2023
Einmal kurz nicht aufgepasst und schon gleich in der ersten Runde hatte Hitler gewonnen. So schnell geht es... Was war los? Am 15.09.2023 hatten die Projekte Vielfalt leben. Gemeinschaftlich WIRken, Weltoffenes Nordsachsen, Die jungen Graswurzeln der sächsischen Dübener Heide, Kulturbahnhof Bad Düben sowie die Partnerschaft für Demokratie zum ersten Spielabend eingeladen. Das rätselhafte Büro, Dorfromatik, Wendepunkte, Wertejenga und Secret Hitler wurden unter anderem gespielt. Letzteres...
Netzpolitik und Demokratie
Veranstaltungen · 14. September 2023
Die Bundesweiten Aktionstage Netzpolitik & Demokratie werden im Jahr 2023 vom 13. bis 19. November fortgesetzt. Gemeinsam it Bürgerinnen und Bürgern sollen auch in diesem Jahr das Thema Netzpolitik und Demokratie bundesweit in den Fokus der Öffentlichkeit rücken und politische Medienbildung fördern. Dazu finden bereits zum sechsten Mal die bundesweiten Aktionstage „Netzpolitik & Demokratie“ statt, die von den Landeszentralen für politische Bildung in ihren jeweiligen...

demokratisch handeln
13. September 2023
Der Bundeswettbewerb "demokratisch handeln" ist gestartet und wir möchten gern darauf aufmerksam machen. Worum geht's: Ziel des Wettbewerbs ist die Würdigung, Sichtbarmachung, Vernetzung und das Empowerment der Projekte. Außerdem werden alle Projekte in einer Datenbank gesammelt, die über die Website öffentlich zugänglich ist. So können Projekte überregional Aufmerksamkeit bekommen. Wer kann teilnehmen: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene –vom Kindergartenalter bis 25 Jahre als...
11. September 2023
emokratie ist Beteiligung auf vielfältige Art und Weise. Ein besonders wichtigen Anteil hat dabei das zivilgesellschaftliche, das ehrenamtlich Engagement. In der LVZ gab es dazu einen Artikel, den wir hier gern mit Ihnen teilen möchten. Unsere Arbeit in der PfD, das hier benannte Netzwerk für Demokratie in Nordsachsen, ist stark geprägt durch die Aktionen und Ideen von Vereinen und Initiativen. Ihre Ideen für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander setzen wir gemeinsam um. Dazu...

Mehr anzeigen