Im Landkreis Nordsachsen gibt es zwei Partnerschaften für Demokratie mit unterschiedlichen regionalen Zuständigkeiten. Für die Orte Eilenburg, Laußig und Bad Düben ist die Partnerschaft für Demokratie Eilenburg-Bad Düben-Laußig zuständig, für alle anderen Orte im Landkreis die Partnerschaft für Demokratie in Nordsachsen.
Ansprechpartnerin Torsten Pötzsch
Ansprechpartnerin Elisabeth Desta
Als Koordinierungs- und Fachstellen der Partnerschaften für Demokratie in Nordsachsen informieren, beraten und begleiten wir zivilgesellschaftliches Engagement für ein vielfältiges, friedliches und demokratisches Miteinander, gefördert durch das Bundesprojekt Demokratie leben! - Aktiv gegen Extremismus, Gewalt und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit.
Wir unterstützen die zielgerichtete Zusammenarbeit aller vor Ort relevanten Akteur: innen bei Aktivitäten gegen Extremismus und Ideologien der Ungleichwertigkeit, Gewalt und Menschenfeindlichkeit. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit fördern wir die nachhaltige Entwicklung des demokratischen Gemeinwesens in lokalen und regionalen Bündnissen und informieren über örtliche Beratungsstellen und Neuigkeiten.
Wir setzen uns ein für eine Kultur der Kooperation des respektvollen Miteinanders. Gemeinsam mit Ihnen machen wir Demokratie erfahrbar, erlebbar und verständlich.
Die Sendung "Zeitzeugen" im Deutschlandfunk ist wie ein politisches Tagebuch für die Ohren. In sehr persönlich gehaltenen Gesprächen kommen Politiker, Unternehmer,
Intellektuelle, Schriftsteller oder Künstler zu Wort.
Heute, 19:15 Uhr, ist Johanna Herzing im Gespräch mit der Shoah-Überlebenden Rozette Kats und ihrer Tochter Mirjam van Dam. Eine sehr bewegende Geschichte.
Zeitzeugen im Gespräch (deutschlandfunk.de)
Zeitzeugengespräche sind ein unschätzbarer Wert, der vergänglich ist. Wissen, was nie mehr verloren gehen darf. Emotionen außerhalb des Vorstellungsvermögen. Erfahrungen, die sich in das globale Gedächtnis prägen (sollten).
Wenn Sie selbst Zeitzeugin, Zeitzeuge sind und Ihre Geschichte mit uns teilen würden, dann kommen Sie bitte auf uns zu. Rufen Sie uns an oder senden Sie eine Mail. An einem angemessen Ort, mit interessierten Zuhöhern gestalten wir mit Ihnen gemeinsam gern Zeitzeugengespräche in Nordsachsen.
#mischmit und zeig gemeinsam mit vielen Anderen wie vielfältig und engagiert wir Menschen in Nordsachsen sind.
Zur Partnerschaft gehört auch das Jugendforum Nordsachsen. Hier engagieren sich Jugendliche für Jugendprojekte aus dem Landkreis und verteilen die Gelder des Jugendfonds. Was dort so los ist, können sie im Jugendblog lesen.