Für ein vielfältiges, tolerantes und demokratisches Nordsachsen.

Mach mit.

Im Landkreis Nordsachsen gibt es zwei Partnerschaften für Demokratie mit unterschiedlichen regionalen Zuständigkeiten. Für die Orte Eilenburg, Laußig und Bad Düben ist die Partnerschaft für Demokratie Eilenburg-Bad Düben-Laußig zuständig, für alle anderen Orte im Landkreis die Partnerschaft für Demokratie in Nordsachsen.

Partnerschaft für Demokratie in Nordsachsen

Ansprechpartnerin: Janet Liebich, Annegret Janssen

Partnerschaft für Demokratie in Eilenburg, Laußig und Bad Düben

Ansprechpartner:in:


Als Koordinierungs- und Fachstellen der Partnerschaften für Demokratie in Nordsachsen informieren, beraten und begleiten wir zivilgesellschaftliches Engagement für ein vielfältiges, friedliches und demokratisches Miteinander, gefördert durch das Bundesprojekt Demokratie leben! - Aktiv gegen Extremismus, Gewalt und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit.

 

Wir unterstützen die zielgerichtete Zusammenarbeit aller vor Ort relevanten Akteur: innen bei Aktivitäten gegen Extremismus und Ideologien der Ungleichwertigkeit, Gewalt und Menschenfeindlichkeit. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit fördern wir die nachhaltige Entwicklung des demokratischen Gemeinwesens in lokalen und regionalen Bündnissen und informieren über örtliche Beratungsstellen und Neuigkeiten.

Wir setzen uns ein für eine Kultur der Kooperation des respektvollen Miteinanders. Gemeinsam mit Ihnen machen wir Demokratie erfahrbar, erlebbar und verständlich.

News aus der Partnerschaft

Postamt der Liebe

Jeder Mensch braucht Liebe, Mitgefühl und warme Worte. Oft konzentrieren wir uns im Alltag auf die negativen Seiten des Lebens, schimpfen, beschweren uns, haben schlechte Laune. Es ist manchmal schwer, aus dieser Schleife auszubrechen, da Gelegenheiten fehlen, Lob und Wertschätzung zu formulieren. Es fehlt die Möglichkeit innezuhalten, sich auf Gespräche einzulassen, die eigenen Ressourcen zu prüfen und sich gestärkt zu fühlen.

Am 1. Dezember wird das "Postamt der Liebe" auf dem Torgauer Weihnachtsmarkt  für mehr Wärme, positives Denken und Miteinander sorgen.

 

Auf Blanko-Postkarten werden von den Besucher:innen Grüße der Liebe und
des Wohlgefühls gestempelt, die vom Projektträger Zusammenkommen e.V.
dann kostenfrei versendet werden. 

Kommen Sie zum Torgauer Weihnachtsmarkt!

 

Das Projekt im Rahmen des Kleinprojektfonds zeigt, wie niedrigschwellig und einfach man aufeinander zugehen kann. Insgesamt fördern Liebe, Zuhören und Wertschätzung sofort eine Kultur des Respekts, der Toleranz und der gegenseitigen Unterstützung, die wesentlich für ein harmonisches und weltoffenes Miteinander ist. Menschen, die sich geliebt fühlen und das Gefühl haben, dass ihre Meinungen geschätzt werden, sind eher bereit, friedliche Lösungen für Konflikte zu finden.. Wir schaffen mehr positive Gemeinschaftsdynamik und durch unser Zuhören erfahren wir mehr über die Perspektiven und Erfahrungen anderer, was zu einem respektvollen und offenen Dialog führen kann. Brauchen wir den nicht alle irgendwo?

 



#mischmit und zeig gemeinsam mit vielen Anderen wie vielfältig und engagiert wir Menschen in Nordsachsen sind.


Zur Partnerschaft gehört auch das Jugendforum Nordsachsen. Hier engagieren sich Jugendliche für Jugendprojekte aus dem Landkreis und verteilen die Gelder des Jugendfonds. Was dort so los ist, können sie im Jugendblog lesen.