Die Koordinierungs- und Fachstelle (KuF) übernimmt die Gesamtkoordination der „Partnerschaft für Demokratie“ in Zusammenarbeit mit dem Federführenden Amt, dem Begleitausschuss und weiteren Akteur: innen der Partnerschaft. Träger ist das Diakonische Werk Delitzsch/ Eilenburg e.V.
Die KuF kümmert sich um die inhaltlich-fachliche Beratung von Projektträgern und die Begleitung von Einzelmaßnahmen sowie die Koordinierung der Arbeit des Begleitausschusses und des Jugendforums.
Dazu kommen Öffentlichkeits- und lokale/regionale Vernetzungsarbeit, die Beratung und Unterstützung von Bürger: innen sowie die Fortbildung, fachliche Qualifizierung (z. B. durch Coaching, etc.) und Beratung von relevanten an der Partnerschaft beteiligten Akteur: innen.
Immer aktuell informiert: Demokratie leben!
Leitziel
Das Zusammenleben der Menschen im Landkreis Nordsachsen ist von Toleranz, Vielfalt und demokratischer Kultur geprägt.
Mittlerziel 1
Im Landkreis Nordsachsen sind regional und inhaltlich vielfältige Möglichkeiten und Aktivitäten zur Beteiligung junger Menschen etabliert.
HZ 1.1 Junge Menschen haben unter Nutzung vielfältiger Möglichkeiten der Beteiligung vor Ort selbstinitiierte Aktivitäten umgesetzt.
HZ 1.2 Das Jugendforum Nordsachsen wirkt selbstständig als ein von jungen Menschen getragenes, landkreisweites, jugendpolitisches Netzwerk im Sinne ihrer Interessen.
HZ 1.3 Mit der Jugendbefragung in Nordsachsen stehen Informationen zu den Lebenslagen, Bedarfen und Wünschen junger Menschen zur Verfügung, die in Maßnahmen mit jungen Menschen münden.
Mittlerziel 2
Im Landkreis Nordsachsen ist eine lebendige, inklusive demokratische Kultur als Basis für das Zusammenleben der Menschen etabliert.
HZ 2.1 Durch Maßnahmen der formellen und non-formalen Demokratiebildung wie auch der historisch-politischen Bildung sind die Menschen im Landkreis politisch informiert.
HZ 2.2 Die demokratische Zivilgesellschaft ist in ihrer Position gegenüber Diffamierungen, Neutralitätsanrufungen und Distanzierungsaufforderungen gestärkt. Damit sind auch diskriminierungsbetroffene Gruppen sichtbarer und handlungsfähiger.
HZ 2.3 Das bürgerschaftliche Engagement im Landkreis ist gefestigt.
Mittlerziel 3
Die Fach- und Koordinierungsstelle und das Netzwerk der Partnerschaft für Demokratie haben sich zu einer tragfähigen Innovationsstruktur der Demokratieförderung weiterentwickelt.
HZ 3.1 Die Bürger: innen sind für demokratische Aktivitäten im Gemeinwesen motiviert.
HZ 3.2 Die Handlungsfähigkeit der Partnerschaft für Demokratie ist auf der Basis des zivilgesellschaftlichen Austausches befördert.
HZ 3.3 Die Rolle der Koordinierungs- und Fachstelle sowie das tragende Netzwerk ist strukturell anerkannt.
Die Anträge für 2023 sind gerade in Bearbeitung. Wir bitten um etwas Geduld.
Ausgaben sind grundsätzlich nicht zuwendungsfähig, wenn
Alle Veröffentlichungen analog wie digital müssen mit dem Logo Demokratie leben/ BMFSJ erfolgen. Das Logo wird Ihnen mit dem Bescheid bzw. Kooperationsvertrag zugesendet.
Die Formular werden derzeit aktualisiert.
Die Abrechnungsunterlagen von Einzelprojekten erhalten Sie zusammen mit dem Förderbescheid vom Landratsamt.
Denken Sie an Fotos von Ihren Veranstaltungen und Ergebnissen, damit sie zur Dokumentation und Öffentlichekitsarbeit genutzt werden können.