PfD

Aktionskunst für Demokratie
PfD · 19. Oktober 2023
Am 11. November lädt Zusammenkommen e.V. ein, gemeinsam eine Kunstaktion umzusetzen. Lassen Sie sich überrraschen, was mit Gullideckeln alles möglich ist!
Wir haben noch Projektgelder
PfD · 12. Juli 2023

Zeitzeugengespräche
PfD · 25. Mai 2023
Die Sendung "Zeitzeugen" im Deutschlandfunk ist wie ein politisches Tagebuch für die Ohren. In sehr persönlich gehaltenen Gesprächen kommen Politiker, Unternehmer, Intellektuelle, Schriftsteller oder Künstler zu Wort. Heute, 19:15 Uhr, ist Johanna Herzing im Gespräch mit der Shoah-Überlebenden Rozette Kats und ihrer Tochter Mirjam van Dam. Eine sehr bewegende Geschichte. Zeitzeugen im Gespräch (deutschlandfunk.de) Zeitzeugengespräche sind ein unschätzbarer Wert, der vergänglich ist....
Jugendbeteiligung überregional
PfD · 08. September 2022
Wie gelingt es uns die Perspektiven junger Menschen, ihre Meinungen, ihre Ideen einer lebenswerten Zukunft zu hören, zu diskutieren und die reale Gestaltung unseres Landkreises, unseres Landes zu überführen? Nur 6.9% der Bevölkerung in Nordsachsen sind zwischen 15-25 Jahren alt (Quelle: Netzwerk-und Ressourcenanalyse Nordsachsen, deutschlandweit sind es ca. 10% in dieser Altergruppe (Quelle: Statista). Mit welchen Methoden und Aktivitäten können wir dieser Minderheit genug Stimmen geben,...

Sprache verbindet
PfD · 05. September 2022
Besonders in den letzten Monaten der Unterstützung von Ukrainer:Innen spüren wir wieder, wie kompliziert es sein kann, wenn man nicht die gleiche Sprache spricht. Glücklicherweise gibt es viele Apps, die uns helfen diese Barriere zu überwinden und auch oftmals zur Erheiterung oder totalen Verwirrung beitragen. Trennt uns Sprache mehr oder verbindet sie uns? Vielleicht beides? Die Verständigung in verschiedenen Sprachen ist einer der Momente, die Menschen zu Menschen führen. Momente die...
Nachdenklich...
PfD · 12. Juli 2022
In einem Gespräch vor ein paar Tagen, erinnerte sich eine gut 90-Jährige an ihre Kindertage. Sie war ca. 7 Jahre alt und an ihrem Dorf, in dem sie mit der Mutter lebte, fuhr ein Konvoi vorbei, begleitet von Personen, die laut die Bevölkerung warnten. Sie riefen, dass hier sehr böse und gefährliche Menschen transportiert werden, sie kommen in Lager, in denen sie gerechte Strafen erhalten. Ihre Mutter glaubte ihnen und brachte sie beide weg von der Strasse. Sie sahen aus sicherer Entfernung...

Wie beteiligen sich unterschiedliche Generationen?
PfD · 30. Juni 2022
Eine sichtbare, unmittelbare und wirkungsvolle Beteiligung jeder Altergsruppe ist eine wichtige Säule in Demokratien und zeitgleich nicht einfach zu erreichen. Mit ihren unterschiedlichen Erwartungen, und Erfahrungen, anderen Kommunikationformen und Fähigkeiten ist es herausfordernd, Gesellschaft und Politik so zu gestalten, dass sich jede Generation gleichermaßen gehört und verstanden fühlt. Wenn man noch dazu nimmt, dass nur knapp 11% (Stand 2021) der in Deutschland lebenden Menschen...
Aus Grau wird Bunt
PfD · 23. Juni 2022
Die wintergrüne lädt zur Ausstellungseröffnung nach Torgau ein: Wir möchten Sie herzlich zur Vernissage der Sonderausstellung "AUS GRAU WIRD BUNT" von Geralf Pochop am 06.07.2022 in das Evangelische Jugendbildungsprojekt Wintergrüne 2 in Torgau einladen. Herr Pochop liest am 06.07.2022 um 19 Uhr aus seinem Buch "Untergrund war Strategie. Punk in der DDR: Zwischen Rebellion und Repression" welches die Bundeszentrale für politische Bildung 2019 in ihre hauseigene Buchreihe aufgenommen hat....

Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen
PfD · 21. Juni 2022
Gestern waren wir nach Dresden zu Workshop und Podiumsdiskussion zum Thema Weltoffene Wirtschaft in Sachsen eingeladen. Es war sehr spannend, vielfältig und ergebnisreich. Während in der Podiumsdiskussion mit Carsten Schneider, Bundesminister und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland, Katja Meier, Sächsische Staatsministerin der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung, Prof. Edig von VW, Fr. Dr. Schönfelder von GlaxoSmitKline und Robert Czaijkowski von Terrot...
Der Sommer bringt mehr als nur Sonne
PfD · 17. Juni 2022
Der Sommer steht in den Startlöchern und mit ihm kommen viele Projekte und Veranstaltungen. Bereits worbei und entschieden ist die Landratswahl. Hier die gute Nachricht zuerst: Die rechtsradikalen „Freien Sachsen“ ziehen nicht ins Landratsamt ein. Die schlechte Nachricht: Ihre Kandidatin hat mehr als 20% bei der Wahl am 12.06. erhalten. 20% für eine Partei, die vom sächsischen Verfassungsschutz als eine „erwiesen rechtsextremistische Bestrebung eingestuft“ wird und deren Ideologie...

Mehr anzeigen