• Start
  • News
  • Jugend
  • Antragstellung
  • Kampagne #mischmit
  • Die PfD im Gespräch mit...
Newsletter  ·  14. September 2022

Newsletter 02/2022: Ein neuer Erinnerungsort in Schkeuditz entsteht – Podiumsdiskussion am 15.09.2022

Der ehemalige Anstaltsfriedhof Altscherbitz (Archiv Stiftung Sächsische Gedenkstätten/Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein)

 Die Partnerschaft für Demokratie in Nordsachsen lädt im Rahmen der jährlichen Demokratiekonferenz interessierte SchkeuditzerInnen zu einer Podiumsdiskussion am 15.09. um 17 Uhr in das Kulturhaus „Sonne“ ein. Anlass ist die geplante Entstehung eines neuen Erinnerungsortes in Schkeuditz – des alten Friedhofs Altscherbitz. Hier wird im nächsten Jahr eine Stolperschwelle sowie eine Informationstafel angebracht, die an die vielen Euthanasie-Opfer des Altscherbitzer Krankenhauses während der Zeit des Nationalsozialismus erinnern soll.

SchülerInnen der Schkeuditzer Oberschule und des Gymnasiums beschäftigen sich seit mehreren Monaten mit einem historischen Lernprojekt zur Aufarbeitung der Euthanasie-Verbrechen in Altscherbitz zwischen 1933 und 1945. Mithilfe einer Förderung der Partnerschaft der Demokratie in Nordsachsen arbeiten sie an einer individuellen Geschichte eines Euthanasie-Opfers sowie zu den allgemeinen Verbrechen und Opferzahlen in Altscherbitz während des 3. Reichs. Wissenschaftlich begleitet werden sie dabei durch den Leipziger Verein Erich-Zeigner-Haus. Ziel des Schulprojektes ist die Verlegung eines Stolpersteins in Schkeuditz sowie einer Stolperschwelle mit einer Informationstafel auf dem Friedhof Altscherbitz im nächsten Jahr. Dadurch wird ein erster Schritt zur Etablierung eines neuen Gedenkortes in Schkeuditz gemacht.

Bei den bisherigen Recherchen der SchülerInnen kamen bereits einige neue wissenschaftliche Erkenntnisse zum Vorschein. Diese sollen auf dem Podium diskutiert werden. Außerdem wird ein Blick in die Zukunft gewagt: Wie kann der neue Gedenkort auf dem Altscherbitzer Friedhof aussehen? Wie können Gedenken und ein offener Zugang für die Schkeuditzer Bürgerschaft pietätvoll gestaltet werden? Und wer zahlt für all das? Teilnehmen an der Gesprächsrunde werden der Schkeuditzer Oberbürgermeister Ryk Bergener, die Ärztliche Direktorin des Sächsischen Krankenhauses Altscherbitz Dr. Barbara Richter, der wissenschaftliche Referent der Euthanasie-Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein Hagen Markwardt sowie der Geschäftsführer des Erich-Zeigner-Hauses e.V. Henry Lewkowitz.

Die Gesprächsrunde versteht sich als ein offener Dialog mit der Schkeuditzer Bürgerschaft hin zur Erschaffung eines neuen Erinnerungsorts auf dem Altscherbitzer Friedhof.

Podiumsdiskussion Altscherbitz

Wann: 15. September 2022 / 17 Uhr

Wo: Kulturhaus „Sonne“, Schulstr. 10, 04435 Schkeuditz

Was: Diskussionsrunde zur Entwicklung eines neuen Gedenkortes in Schkeuditz

tagPlaceholderTags:

🎧

Jetzt anhören: Informationen zur Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Nordsachsen

Dein Browser unterstützt das Audio-Element leider nicht.


Hier finden Sie Informationen und Ansprechpartner: innen zur Demokratieförderung im Landkreis Nordsachsen.

Wir beraten, fördern und vernetzen.

Projektantrag online
Formulare

Wenn Sie Fragen oder Ideen haben,
kommen Sie gern auf uns zu:

Koordinierungs- und Fachstelle (KuF) der Partnerschaft für Demokratie in Nordsachsen:

Diakonisches Werk Delitzsch/ Eilenburg. e.V.

KuF PfD Nordsachsen

Nikolaiplatz 4

04838 Eilenburg

pfd-nos@diakonie-delitzsch.org

Annegret Janssen:

+49 (0) 173 5390195

Vertretung Janet Liebich:

+49 (0) 1511 1325231

Federführendes Amt

LANDRATSAMT NORDSACHSEN

Fachstelle für Demokratie und Vielfalt

Uta Przikopp

 

04855 Torgau

uta.przikopp@lra-nordsachsen.de

 

Tel: +49 (3421) 758 - 6170

 



Folgt uns:


sharing is caring:

WhatsApp Kanal

Programmflyer Demokratie leben!

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“


Newsletter

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Newsletter Vorjahre

Sie suchen Beratung zu verschiedenen gesellschaftlichen Themen? Hier finden Sie eine Auswahl von Beratungsstellen.


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
    • Einfache Sprache
    • Koordinierungs- und Fachstelle
    • Gremien
    • Netzwerk
    • Beratungsstellen
    • Überregionale Informationen
    • Jahresdemokratiekonferenz
    • Publikationen
  • News
    • Veranstaltungen
    • Aktuelle Newsletter
  • Jugend
    • Jugendforum
      • #mischmit-Jugendfestival
    • Jugendfonds
    • Jugendbeteiligung im Landkreis
    • Jugendprojekte
  • Antragstellung
    • Ziele der PfD Nordsachsen 2025
    • Projektantrag online
    • Downloads
    • Projekte vergangene Jahre
  • Kampagne #mischmit
    • Wir sind dabei
  • Die PfD im Gespräch mit...
  • Nach oben scrollen
zuklappen