• Start
  • News
  • Jugend
  • Antragstellung
  • Kampagne #mischmit
  • Die PfD im Gespräch mit...
Start  ·  06. Juni 2018

Stolpersteinverlegung in Schkeuditz

 

 

04.06.2018 in Aktuelles

 

Gedenkstunde und Stolpersteinverlegung am 20. Juni 2018

 

Im vergangenen und im laufenden Jahr 2018 haben sich etwa 15 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Schkeuditz dafür engagiert, dass im Schkeuditzer Stadtbild vier neue Stolpersteine zu finden sein werden. Die Schülerinnen und Schüler recherchierten anhand von Originaldokumenten seit September 2017 zu den ehemaligen jüdischen Schkeuditzern Osias Krumholz und der Familie Engelberg sowie deren Verfolgung durch die Nationalsozialisten. Die Recherche ist nun beendet, das Projekt neigt sich dem Ende und die Stolpersteine sind angefertigt. Der Höhepunkt der einjährigen Projektarbeit unter der inhaltlichen Begleitung des Erich-Zeigner-Haus e.V. Leipzig bildet nun die Stolpersteinverlegung am 20. Juni 2018 um 11.00 Uhr in der Merseburgerstraße 11 in Schkeuditz.
 
Die Projektgruppe lädt Sie herzlich dazu ein, an dieser Gedenkstunde und Stolpersteinverlegung teilzunehmen. Es wurde gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern für diesen Akt ein kulturelles Rahmenprogramm vorbereitet, sie stellen das gesamte Projekt vor und werden die Biografien der in der NS-Diktatur ermordeten Juden verlesen.
 

Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie hier und hier.

 

 

tagPlaceholderTags:

🎧

Jetzt anhören: Informationen zur Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Nordsachsen

Dein Browser unterstützt das Audio-Element leider nicht.


Hier finden Sie Informationen und Ansprechpartner: innen zur Demokratieförderung im Landkreis Nordsachsen.

Wir beraten, fördern und vernetzen.

Projektantrag online
Formulare

Wenn Sie Fragen oder Ideen haben,
kommen Sie gern auf uns zu:

Koordinierungs- und Fachstelle (KuF) der Partnerschaft für Demokratie in Nordsachsen:

Diakonisches Werk Delitzsch/ Eilenburg. e.V.

KuF PfD Nordsachsen

Nikolaiplatz 4

04838 Eilenburg

pfd-nos@diakonie-delitzsch.org

Annegret Janssen:

+49 (0) 173 5390195

Öffentlichkeitsarbeit Janet Liebich:

+49 (0) 1511 1325231

Federführendes Amt

LANDRATSAMT NORDSACHSEN

Fachstelle für Demokratie und Vielfalt

Uta Przikopp

 

04855 Torgau

uta.przikopp@lra-nordsachsen.de

 

Tel: +49 (3421) 758 - 6170

 



Folgt uns:


sharing is caring:

WhatsApp Kanal

Programmflyer Demokratie leben!

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“


Newsletter

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Newsletter Vorjahre

Sie suchen Beratung zu verschiedenen gesellschaftlichen Themen? Hier finden Sie eine Auswahl von Beratungsstellen.


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
    • Einfache Sprache
    • Koordinierungs- und Fachstelle
    • Gremien
    • Netzwerk
    • Beratungsstellen
    • Überregionale Informationen
    • Jahresdemokratiekonferenz
    • Publikationen
  • News
    • Veranstaltungen
    • Aktuelle Newsletter
  • Jugend
    • Jugendforum
      • #mischmit-Jugendfestival
    • Jugendfonds
    • Jugendbeteiligung im Landkreis
    • Jugendprojekte
  • Antragstellung
    • Ziele der PfD Nordsachsen 2025
    • Downloads
    • Projektantrag online
    • Projekte vergangene Jahre
      • Vorjahre
  • Kampagne #mischmit
    • Wir sind dabei
  • Die PfD im Gespräch mit...
  • Nach oben scrollen
zuklappen