Warum ein Jugendfestival?
Zwei sehr anstrengende und gerade für Jugendliche sehr entbehrungsreiche Pandemiejahren liegen hinter uns. Eine neue Phase mit Lockdowns steht uns eventuell bevor. In diesem Spätsommer soll es deshalb ein Veranstaltungsformat geben, welches sich explizit (aber nicht ausschließlich) an die jungen Menschen im Landkreis richtet und in der Art noch nie in Nordsachsen stattgefunden hat. Nordsachsen ist ein großer Flächenlandkreis mit einer teilweise nur mäßigen Verkehrsinfrastruktur, vor allem für unter 18-Jährige. Natürlich bieten digitale Medien viele Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung, jedoch zeigten gerade die letzten zwei Jahre, dass das persönliche Treffen einen hohen Stellenwert hat. Das Festival möchte jungen Menschen einen guten Grund und die Möglichkeiten bieten, einander kennenzulernen, über gemeinsame und im Landkreis relevante politische, kulturelle und soziale Themen zu diskutieren, durch vielerlei Angebote und Workshops Neues zu lernen, miteinander Musik, Kino, Sport zu erleben und einfach zusammen Spaß zu haben.
Woher kommt die Idee?
Das Jugendforum Nordsachsen und die zwei Partnerschaften für Demokratie in Nordsachsen (Träger: Landratsamt Sachsen bzw. Stadt Eilenburg) entwickelten gemeinsam mit dem DRK-Jugendclub House 6 Cloud das Jugendbeteiligungsfestival „#mischmit – Jugendfestival“, dass am 9./10. September 2022 im Haus VI in Eilenburg stattfindet.
Die Ziele
Ziel des Festivals ist es, Nordsachsens Jugendliche zusammenzubringen, um ein gegenseitiges Kennenlernen, Auszutauschen und Vernetzen zu ermöglichen. Dabei stehen wichtige politische und soziale Themen im Vordergrund. Die Jugendlichen sollen erleben, dass im Landkreis etwas für junge Menschen passiert und vor allem, dass sie sich selbst mit Engagement und Beteiligung einbringen können, um Dinge zu verändern. Das Gefühl der Selbstwirksamkeit soll mit dem Festival gestärkt werden, auch um Jugendliche nachhaltig und langfristig an den Landkreis zu binden.
Das Programm
Das Festival beginnt mit einer Kinovorführung und anschließender Diskussion am Freitag (09.09.) von 19.00 bis ca. 22.00 Uhr. Am Samstag (10.09.) finden von 10.00 bis 16.00 Uhr Beteiligungsworkshops für Jugendliche zu unterschiedlichen Themen statt. Am Nachmittag (ab 14.00 Uhr) beginnt ein umfangreiches Kulturprogramm auf dem Vorplatz des Jugendclubs mit Siebdruck, Upcycling, Beatboxing sowie mehreren Sport-Events (Street-Basketball und Skate-Wettbewerbe). Zwischen 16.00 und 19.00 Uhr findet parallel im Bürgerhaus Eilenburg die Engagement-Werkstatt der Sächsischen Landjugend e.V. sowie die Preisverleihung des Engagement-Wettbewerbes unter Beteiligung des Landrates statt. Ab 20.00 Uhr und bis 0.00 Uhr wird es auf dem Open-Air Platz des Haus 6 vier Konzerte mit lokalen und nationalen Bands geben. Ab 23 Uhr wird es in den Räumen des Jugendclubs eine Disco bis 2 Uhr geben. Dem Antrag liegt ein detailliertes Programm bei.
Augenmerk Bildungsworkshops
Das Festival hat ein besonderes Augenmerk auf die Bildungsworkshops. Am Freitag steigen wir mit einem Open Air Kino ein. Die gezeigten Filme verhandeln die Themen Antisemitismus und
Alltagsrassismus. In einer anschließenden Diskussion haben die Jugendlichen die Möglichkeit mit Expert*innen zu den Themen ins Gespräch zu kommen. Am Samstagvormittag und -nachmittag geht es dann
mit Bildungsworkshops weiter. Hier wird zunächst das Thema Jugendbeteiligung mit dem Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. diskutiert. Die Jugendlichen lernen die Möglichkeiten und Chancen von
Jugendbeteiligung kennen und kommen dazu in den Austausch, um sich auch langfristig zu vernetzen und zu unterstützen. Anschließend gibt es zu drei verschiedenen Themen Workshops mit Fachleuten
aus dem Freistaat – konkret mit dem Kulturbüro Sachsen e.V., dem Rosa Linde e.V. und dem Opferberatung SUPPORT Leipzig e.V. Es geht dabei um den Umgang mit diskriminierenden Vorfällen, den Umgang
mit radikalen demokratiefeindlichen Akteuren sowie um Gender-Diversity. Zusätzlich gibt es offene Diskussionsräume für den Austausch untereinander. Auch diese offenen Formate werden fachkundig
durch Teamer*innen des Agjf e.V. begleitet
Das gesamte Programm gibt es hier und aktuelle Informationen findet man auf Instagram und Facebook.