• Start
  • News
  • Jugend
  • Antragstellung
  • Kampagne #mischmit
  • Die PfD im Gespräch mit...
Veranstaltungen  ·  03. Mai 2022

1.Mai 2022: Aktion für Demokratie und Vielfalt der Jugendfeuerwehren in Nordsachsen

Demokratie, Vielfalt und die Mitbestimmung junger Menschen in unserer Gesellschaft muss immer und überall diskutiert und verteidigt werden. Auch und gerade am 1. Mai ist es wichtig, ein Zeichen für eine offene Gesellschaft zu setzen.

Dies haben die freiwilligen Jugendfeuerwehren Nordsachsens in diesem Jahr getan. Mit einer besonderen Aktion haben sie mehr als tausend Menschen auf die Straße gebracht und Bäume – konkret „Friedenslinden“ – gepflanzt. Mit dieser Aktion und dem Pflegen der Bäume übertragen sie die Idee des gemeinsamen Gestaltens unserer Gesellschaft. Jede*r kann dazu beitragen, dass unsere Gemeinschaft füreinander einsteht, jede*r und sei er/sie noch so klein, kann seinen Teil der Verantwortung übernehmen – auch schon durch das Gießen mit einer Spielzeugkanne.

Beteiligt waren über 30 Jugendfeuerwehren aus dem gesamten Landkreis. Jede einzelne Feuerwehrgruppe hatten neben der Pflanzaktion die Möglichkeit, ein buntes, vielfältiges und attraktives Fest für die Kinder und Jugendlichen sowie natürlich auch für die Erwachsenen ihrer Gemeinden zu veranstalten. So gab es viele Mitmach-Aktionen für Kinder und Jugendliche. Zum Beispiel beteiligten sich in Wöllnau 19 Kinder- und Jugendmannschaften sowie 5 Männer- und 3 Frauenmannschaften an einem Wettkampf im Löschangriff. Unterstützt wurden sie dabei von über 500 Zuschauern. In Authausen führten 8- bis 11jährige Kinder ihr Feuerfehrwissen vor und begeistern damit Jung und Alt. In Tiefensee wurde ein großes Kinderfest mit Riesenmikado, Spicker werfen, Maibaumklettern und Tenniskegeln veranstaltet.

Dabei wurden die Teilhabe, Mitbestimmung und die Möglichkeiten sich als junger Mensch in unsere Gesellschaft einzubringen immer wieder in Gesprächen, und Reden der Jugendlichen thematisiert. Wie beispielsweise Nils Küster aus Tiefensee in einer kurzen Ansprache feststellte: „Wir setzen uns aktiv, auch mit dieser Aktion, für den Umweltschutz ein. Als Baum haben wir uns bewusst in diesem Jahr die „Friedenslinde“ ausgesucht. Damit wollen wir auf das Unrecht in dem Krieg in der Ukraine und den anderen Kriegen auf dieser Welt aufmerksam machen und darauf hinweisen, dass so etwas nie mehr passieren darf.“

Insgesamt setzen die Jugendfeuerwehren ein deutliches und nachhaltiges Zeichen für Demokratie und Vielfalt – und das bei herrlichem Sonnenschein.

tagPlaceholderTags:

🎧

Jetzt anhören: Informationen zur Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Nordsachsen

Dein Browser unterstützt das Audio-Element leider nicht.


Hier finden Sie Informationen und Ansprechpartner: innen zur Demokratieförderung im Landkreis Nordsachsen.

Wir beraten, fördern und vernetzen.

Projektantrag online
Formulare

Wenn Sie Fragen oder Ideen haben,
kommen Sie gern auf uns zu:

Koordinierungs- und Fachstelle (KuF) der Partnerschaft für Demokratie in Nordsachsen:

Diakonisches Werk Delitzsch/ Eilenburg. e.V.

KuF PfD Nordsachsen

Nikolaiplatz 4

04838 Eilenburg

pfd-nos@diakonie-delitzsch.org

Annegret Janssen:

+49 (0) 173 5390195

Öffentlichkeitsarbeit Janet Liebich:

+49 (0) 1511 1325231

Federführendes Amt

LANDRATSAMT NORDSACHSEN

Fachstelle für Demokratie und Vielfalt

Uta Przikopp

 

04855 Torgau

uta.przikopp@lra-nordsachsen.de

 

Tel: +49 (3421) 758 - 6170

 



Folgt uns:


sharing is caring:

WhatsApp Kanal

Programmflyer Demokratie leben!

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“


Newsletter

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Newsletter Vorjahre

Sie suchen Beratung zu verschiedenen gesellschaftlichen Themen? Hier finden Sie eine Auswahl von Beratungsstellen.


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
    • Einfache Sprache
    • Koordinierungs- und Fachstelle
    • Gremien
    • Netzwerk
    • Beratungsstellen
    • Überregionale Informationen
    • Jahresdemokratiekonferenz
    • Publikationen
  • News
    • Veranstaltungen
    • Aktuelle Newsletter
  • Jugend
    • Jugendforum
      • #mischmit-Jugendfestival
    • Jugendfonds
    • Jugendbeteiligung im Landkreis
    • Jugendprojekte
  • Antragstellung
    • Ziele der PfD Nordsachsen 2025
    • Downloads
    • Projektantrag online
    • Projekte vergangene Jahre
      • Vorjahre
  • Kampagne #mischmit
    • Wir sind dabei
  • Die PfD im Gespräch mit...
  • Nach oben scrollen
zuklappen