• Start
  • News
  • Jugend
  • Antragstellung
  • Kampagne #mischmit
  • Die PfD im Gespräch mit...
Newsletter  ·  13. April 2022

Newesletter 01/2022: Aktuelles von den PfD-Projekten

 

FemPowerment
FemPowerment richtet sich an junge Frauen zwischen 12 und 20 Jahren und möchten ihnen einen geschützten Raum geben für einen offenen Austausch über die Probleme und Sorgen als Heranwachsende sowie für das gegenseitige Enpowern und Fördern ihrer Stärken und Fähigkeiten. Es fanden bereits erste digitale und reale Workshops statt. Dabei lernten die Jugendlichen starke selbstbewusste Frauen aus der Region kennen: Frauen, die Rockkonzerte organisieren oder Gitarre spielen in Metal-Bands. In den nächsten Wochen treffen sie noch mit außerschulischen Sozialarbeiterinnen und werden einen Upcycling-Workshop machen.

 

Historisches Lernen mit dem Erich-Zeigner-Haus
Sowohl das Stolpersteinprojekt für ein Schkeuditzer Euthanasie-Opfer an der Oberschule als auch das Stolperschwellenprojekt zur Geschichte der NS-Euthanasie in der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Altscherbitz am Gymnasium in Schkeuditz startete Ende März mit ersten Projektworkshops. Bisher konnten in beiden Schulen eine Projektgruppe mit jeweils 10-12 Schülerinnen und Schülern gewonnen sowie gemeinsam die zukünftigen Inhalte der außerschulischen Projektsitzungen bis Jahresende erarbeitet werden. Zudem laufen für beide Projekt Archivanfragen und erste Originaldokumente konnten bereits gesichtet werden. Ein Historiker der Universität Leipzig wurde dafür bereits engagiert.

 

Die PfD Nordsachsen und das Erich-Zeigner-Haus planen zudem mit dem Bürgermeister der Stadt Schkeuditz eine öffentliche Veranstaltung zum Thema Erinnerungskultur und ihre politische Dimension. Darüber hinaus wurden bei dem Stolperstein-Künstler Gunter Demnig mögliche Termine für die Stolpersteinverlegung im Februar 2023 und die Stolperschwellenverlegung im Juni 2023 angefragt und bestätigt.

 

Bäume pflanzen mit der Jugendfeuerwehr
Die Kreisjugendfeuerwehr Delitzsch plant mit mehr als 30 Jugendfeuerwehren in Nordsachsen eine Baumpflanz-Aktion zum 1. Mai. Im Sinne von Demokratie, Vielfalt und einem respektvollen Umgang miteinander im Landkreis wollen die Jugendfeuerwehren in ihrem Dorf oder Kommune Bäume pflanzen und ein schönes Rahmenprogramm für jung und alt auf die Beine stellen. Die jeweiligen Feuerwehren haben hier alle Freiheiten und planen bereits kräftig. Es wird Kuchenbasare, Fußballturniere und vieles mehr geben. Wichtig dabei ist jedoch der Austausch und der symbolische Akt der beteiligten Feuerwehren, nämlich das Pflanzen von „Friedenslinden“ für Demokratie und Vielfalt in der Feuerwehr und der restlichen Gesellschaft.

 

 

Protest gegen den DDR-Staat mit Irokesenschnitt
Das Projekt „Aus Grau wird Bunt“ der Torgauer Bildungseinrichtung wintergrüne in Zusammenarbeit mit dem Zeitzeugen Gerald Pochop ist ebenfalls gestartet. Die Aufsteller für die Ausstellung sind fertig. Plakate, Flyer und Banner sind in Druck oder bereits geliefert. Das Begleitprogramm mit szenischen Lesungen, Debatten und Graphic Novel Vorstellung sind in Planung. Die Ausstellung „Aus Grau wird Bunt“ wird vom 06.07. bis zum 09.10.2022 in den Räumen der wintergrüne zu sehen sein. Das Begleitprogramm konzentriert sich auf die Monate September und Oktober. Zusammen mit der PfD Nordsachsen wird es eine öffentliche Debatte zu Protestkulturen damals und heute geben – diese findet am 21.09.2022 in der wintergrüne statt.

 

MacherInnen von morgen
Kein Einzelprojekt, aber eine Kooperation über zwei Jahre ist der Engagement-Wettbewerb „MacherInnen von morgen“ des Sächsischen Landjugend e.V. In den letzten Wochen sind mehrere Nominierungen von Jugendlichen aus ganz Nordsachsen eingegangen. Immer noch können engagierte Jugendlichen aus dem Landkreis nominiert werden. Wie? Auf der Homepage des Projektes finden sich alle wichtigen Informationen.
Im Herbst werden die GewinnerInnen in einer öffentlichen V Veranstaltung am 10. September vom amtierenden Landrat gewürdigt und mit 500 EUR prämiert.

 

tagPlaceholderTags:

🎧

Jetzt anhören: Informationen zur Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Nordsachsen

Dein Browser unterstützt das Audio-Element leider nicht.


Hier finden Sie Informationen und Ansprechpartner: innen zur Demokratieförderung im Landkreis Nordsachsen.

Wir beraten, fördern und vernetzen.

Projektantrag online
Formulare

Wenn Sie Fragen oder Ideen haben,
kommen Sie gern auf uns zu:

Koordinierungs- und Fachstelle (KuF) der Partnerschaft für Demokratie in Nordsachsen:

Diakonisches Werk Delitzsch/ Eilenburg. e.V.

KuF PfD Nordsachsen

Nikolaiplatz 4

04838 Eilenburg

pfd-nos@diakonie-delitzsch.org

Annegret Janssen:

+49 (0) 173 5390195

Öffentlichkeitsarbeit Janet Liebich:

+49 (0) 1511 1325231

Federführendes Amt

LANDRATSAMT NORDSACHSEN

Fachstelle für Demokratie und Vielfalt

Uta Przikopp

 

04855 Torgau

uta.przikopp@lra-nordsachsen.de

 

Tel: +49 (3421) 758 - 6170

 



Folgt uns:


sharing is caring:

WhatsApp Kanal

Programmflyer Demokratie leben!

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“


Newsletter

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Newsletter Vorjahre

Sie suchen Beratung zu verschiedenen gesellschaftlichen Themen? Hier finden Sie eine Auswahl von Beratungsstellen.


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
    • Einfache Sprache
    • Koordinierungs- und Fachstelle
    • Gremien
    • Netzwerk
    • Beratungsstellen
    • Überregionale Informationen
    • Jahresdemokratiekonferenz
    • Publikationen
  • News
    • Veranstaltungen
    • Aktuelle Newsletter
  • Jugend
    • Jugendforum
      • #mischmit-Jugendfestival
    • Jugendfonds
    • Jugendbeteiligung im Landkreis
    • Jugendprojekte
  • Antragstellung
    • Ziele der PfD Nordsachsen 2025
    • Downloads
    • Projektantrag online
    • Projekte vergangene Jahre
      • Vorjahre
  • Kampagne #mischmit
    • Wir sind dabei
  • Die PfD im Gespräch mit...
  • Nach oben scrollen
zuklappen