• Start
  • News
  • Jugend
  • Antragstellung
  • Kampagne #mischmit
  • Die PfD im Gespräch mit...
03. März 2021

Preis für kulturelle Bildung

Wir möchten Sie gern auf einen Wettbewerb des sächsischen Staatsministerium für Kultur und Tourismus aufmerksam machen. Er richtet sich an Kultur- und Jugendeinrichtungen, Vereine, freie Initiativen, Kulturschaffende und Akteure in Sachsen und es gibt drei mal 2500€ zu gewinnen.

 

 

Sächsischer Preis für Kulturelle Bildung 2021

Kultur.LEBT.Demokratie

 

„Kulturelle Bildung macht Demokratie in kreativer und künstlerischer Form erlebbar und bietet daher ideale Möglichkeiten, sich mit unserem Zusammenleben auseinanderzusetzen. Kulturelle Bildung ist gleichzeitig wichtige Voraussetzung dafür, an unserer Gesellschaft teilzuhaben und
sie aktiv mitzugestalten.“

Schirmherrin des Preises

Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus

Barbara Klepsch

 

 

 

 

 

 

Kulturelle Bildung ist den meisten Kulturschaffenden eine Herzensangelegenheit. Sie vermag nicht nur die Künste zu vermitteln. Als vermittelnde Kulturpraxis ist sie in der Lage, auch gesellschaftliche Themen zu gestalten und Diskurse anzustoßen. Dieses Engagement gilt es zu würdigen. Ausgezeichnet werden beispielhafte Projekte oder die dauerhafte Arbeit von Trägern der Kulturellen Bildung, die auf Demokratieförderung zielen.

 

PREISE

 

 

Insgesamt werden 3 Preise mit jeweils 2.500 € und ein Sonderpreis in Höhe von 1.000 € vergeben.

 

 

TEILNAHME

 

 

Teilnehmen können Kultur- und Jugendeinrichtungen, Vereine, freie Initiativen, Kulturschaffende und Akteure,
die in Sachsen wirken. Es können auch digitale Projekte/Formate eingereicht werden.

 

HINWEIS: Die Einreichung erfolgt ausschließlich online über die Homepage des Landesverbandes.

https://soziokultur-sachsen.de/preis-kulturelle-bildung/teilnahme-kld-2021

 

EINSENDESCHLUSS: 15.06.2021

 

 

 

Weitere Informationen sowie Tipps für Bewerbende finden Sie unter
https://soziokultur-sachsen.de/preis-kulturelle-bildung

 

 

 

tagPlaceholderTags:

🎧

Jetzt anhören: Informationen zur Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Nordsachsen

Dein Browser unterstützt das Audio-Element leider nicht.


Hier finden Sie Informationen und Ansprechpartner: innen zur Demokratieförderung im Landkreis Nordsachsen.

Wir beraten, fördern und vernetzen.

Projektantrag online
Formulare

Wenn Sie Fragen oder Ideen haben,
kommen Sie gern auf uns zu:

Koordinierungs- und Fachstelle (KuF) der Partnerschaft für Demokratie in Nordsachsen:

Diakonisches Werk Delitzsch/ Eilenburg. e.V.

KuF PfD Nordsachsen

Nikolaiplatz 4

04838 Eilenburg

pfd-nos@diakonie-delitzsch.org

Annegret Janssen:

+49 (0) 173 5390195

Öffentlichkeitsarbeit Janet Liebich:

+49 (0) 1511 1325231

Federführendes Amt

LANDRATSAMT NORDSACHSEN

Fachstelle für Demokratie und Vielfalt

Uta Przikopp

 

04855 Torgau

uta.przikopp@lra-nordsachsen.de

 

Tel: +49 (3421) 758 - 6170

 



Folgt uns:


sharing is caring:

WhatsApp Kanal

Programmflyer Demokratie leben!

„Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.“


Newsletter

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Newsletter Vorjahre

Sie suchen Beratung zu verschiedenen gesellschaftlichen Themen? Hier finden Sie eine Auswahl von Beratungsstellen.


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
    • Einfache Sprache
    • Koordinierungs- und Fachstelle
    • Gremien
    • Netzwerk
    • Beratungsstellen
    • Überregionale Informationen
    • Jahresdemokratiekonferenz
    • Publikationen
  • News
    • Veranstaltungen
    • Aktuelle Newsletter
  • Jugend
    • Jugendforum
      • #mischmit-Jugendfestival
    • Jugendfonds
    • Jugendbeteiligung im Landkreis
    • Jugendprojekte
  • Antragstellung
    • Ziele der PfD Nordsachsen 2025
    • Downloads
    • Projektantrag online
    • Projekte vergangene Jahre
      • Vorjahre
  • Kampagne #mischmit
    • Wir sind dabei
  • Die PfD im Gespräch mit...
  • Nach oben scrollen
zuklappen