2023

Auch in diesem Jahr gibt es wieder größere Einzelprojekte und die Möglichkeit, kleiner Projekte über den Jugendfonds sowie den Kleinprojektefonds umzusetzen. Hier können Sie mitverfolgen, welche Aktionen stattfinden, wo und wie man in Kontakt kommen kann.

 

Schaffung eines Erinnerungsortes vor der „Heil- und Pflegeanstalt“ Hubertusburg in Wermsdorf

 

Gegenwärtig besteht viel Bedarf die erinnerungs- und gesellschaftspolitische Wichtigkeit einer lokalgeschichtlichen Aufarbeitung von NS-Verbreche aufrecht zu erhalten.

So auch in Wermsdorf. Belegt ist, dass mit Schließung der Anstalt 1939 noch erheblich viele psychiatrische Patienten auf Hubertusburg verblieben. 1940/41 wurden fast 1.000 von ihnen im Rahmen der NS-Aktion T4 in andere Krankenanstalten, so z.B. in die berüchtigte Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein, zur Ermordung verlegt.

Hier knüpft das Erich-Zeigner-Haus e.V. an, um mit den Jugendlichen Aufarbeitung zu starten. Als langjähriger Kooperationspartner gab es schon etliche gemeinsame Projekte in den letzten Jahren. Wir freuen uns sehr auf dieses Neue..

 


Ausstellung "Deine Anne-  ein Mädchen schreibt Geschichte"

 Bürgerinnen und Bürger können sich in diesem Projekt mit Antisemitismus, Rassismus und anderen Formen der Diskriminierung auseinandersetzen.. Die Ausstellung sensibilisiert, klärt auf und stärkt darin, selbst gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung aktiv zu werden.
Die Besucher*innen des Projekts haben die Gelegenheit auf eine inspirierende und verständliche Weise, die an die eigene Realität und Lebenserfahrung anknüpfte, Anne Franks Leben, Werk und die Geschichte ihrer Zeit kennenzulernen und damit Wissen und Verständnis auszubauen.
Junge Menschen werden über verschiedene Angebote aktiv mit einbezogen. Sie sollen mit ihren Erfahrungen, Interessen und ihrer eigenen Sprache zu Vermittler*innen der Geschichte werden.